gegenfragen

gegenfragen
ge|gen|fra|gen <sw. V.; hat:
eine Gegenfrage stellen:
antworte doch mal, statt immer nur gegenzufragen.

* * *

ge|gen|fra|gen <sw. V.; hat: eine Gegenfrage stellen: wenn man bei ihm einmal gegenfragt, bleibt er die Antwort meist schuldig; die Frage ist nicht, wie man hier eingreifen kann, es muss gegengefragt werden, ob ein Eingreifen überhaupt sinnvoll ist; Dies zugegeben, wäre gegenzufragen: Gibt es das denn in unseren Tagen, dass einer in gar keiner Weise Partei ist? (Heym, Nachruf 609).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interrogation — Interrogation, lat. deutsch, Frage; interrogativ, frageweise; Interrogatorien, bei gerichtl. Verhandlungen Gegenfragen; interrogiren, Gegenfragen anfertigen und beibringen …   Herders Conversations-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Antizyklisch — Antizyklisches Verhalten bezeichnet Vorgänge, die sich entgegen der allgemeinen Erwartung oder entgegen den üblichen Verhaltensmustern bewegen. Eine Anti Haltung ist immer nur eine Hälfte einer Bewegung oder eines Vorgangs. Sie setzt immer ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Antizyklisches Verhalten — bezeichnet Vorgänge, die sich entgegen der allgemeinen Erwartung oder entgegen den üblichen Verhaltensmustern bewegen. Eine Anti Haltung ist immer nur eine Hälfte einer Bewegung oder eines Vorgangs. Sie setzt immer ein Wogegen voraus. Dabei ist… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 245 — Die Johannes Passion (Passio Secundum Johannem, BWV 245) ist neben der Matthäus Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Ihre Uraufführung war am Karfreitag, dem 7. April 1724, in der Nikolaikirche …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kloster der Minne — Beginn der Minnerede Das Kloster der Minne im Cod. pal. germ. 313. Das Kloster der Minne ist eine Minnerede beziehungsweise Minneallegorie aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts.[1] Das Gedicht besteht bei variierender Überlieferung aus bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Derrick — Seriendaten Originaltitel Derrick Produktionsland Deutschland, Österreich, Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albert — mit seiner Frau Margarethe beim alljährlichen Besuch des Europäischen Forums Alpbach. Hans Albert (* 8. Februar 1921 in Köln) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes-Passion (Bach) — Die Johannes Passion (Passio Secundum Johannem, BWV 245) ist neben der Matthäus Passion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Ihre Uraufführung war am Karfreitag, dem 7. April 1724, in der Nikolaikirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”